1.799,00 €
umsatzsteuerfrei nach § 4 Nr. 21 a) bb) UStG
Live-Unterricht online
täglich von 09:00 - 16:30 Uhr
MFAs, ArzthelferInnen, MitarbeiterInnen in der Arztpraxis, QuereinsteigerInnen, für alle Facharztgruppen geeignet
Online-Abschlusstest mit IHK-Zertifikat
Termine:
Termin:
24.03.2025 - 29.03.2025
Prüfung:
12.04.2025
nur wenige Plätze frei!
Termin:
12.05.2025 - 17.05.2025
Prüfung:
31.05.2025
Termin:
23.06.2025 - 28.06.2025
Prüfung:
12.07.2025
Termin:
15.09.2025 - 20.09.2025
Prüfung:
04.10.2025
Termin:
03.11.2025 - 08.11.2025
Prüfung:
22.11.2025
Mit der Fortbildung zur Praxismanagerin bekommst Du das komplette Know-how an die Hand, mit dem Du erfolgreich selbständig eine Arztpraxis führen kannst. Von Patientensteuerung über Marketing bis hin zu Personalangelegenheiten - viele niedergelassene Ärzte schätzen es, wenn sie patientenferne Tätigkeiten delegieren können. Dazu bedarf es qualifizierter Mitarbeiter, auf die selbst in stürmischen Zeiten Verlass ist.
Die Fortbildung zur Praxismanagerin mit IHK-Zertifikat macht dies kompakt in knapp einer Woche möglich. Da der Kurs komplett online stattfindet, ist er für jeden komfortabel und kostengünstig realisierbar.
Eine Arztpraxis ist ein Wirtschaftsunternehmen. Obwohl ihre zentrale Aufgabe in der Patientenversorgung liegt, kommt sie ohne betriebswirtschaftliches Wissen nicht aus. Dabei gilt es, eine Reihe allgemeiner und branchenspezifischer gesetzlicher Bestimmungen einzuhalten.
Die Arztpraxis benötigt eine Person, bei der alle Fäden zusammenlaufen und die Ansprechpartner für Praxisteam und Patienten ist. Diese Rolle erfüllt die Praxismanagerin MFA. Meist ist damit ohnehin eine MFA betraut.
Wir liefern Dir eine sichere Wissensgrundlage für Deine Tätigkeit als Praxismanagerin mit unserer Fortbildung, damit Du in jeder Situation weißt, was zu tun ist und stets handlungsfähig bleibst. Von einer professionellen Organisation profitieren am Ende alle Beteiligten.
Lehrgangsinhalte:
betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) - was ist das
Warum BGM für Arztpraxen sinnvoll ist
BGM-Maßnahmen, aber wie umsetzen und einführen
Handlungsempfehlungen - Theorie trifft auf (Arzt)Praxis
Auf Beständigkeit kommt es an - Nachhaltigkeit im BGM
Förderung und Zuschüsse für das BGM
Referenten:
Module:
Praxisorganisation & Praxismanagement
Kommunikation & Praxismarketing
Module:
Personalmanagement
Qualitätsmanagement
Module:
betriebliches Gesundheitsmanagement
Die Fortbildung richtet sich vorrangig an MFA, die bereits Erfahrungen in der Arztpraxis gesammelt haben. Sie baut auf den vorhandenen theoretischen und praktischen Kenntnissen auf. Vermittelt wird neben den zentralen Themen Praxismanagement und -organisation umfangreiches Wissen über Marketing, Qualitätsmanagement und Kommunikation. Des Weiteren beschäftigen sich die Absolventen intensiv mit dem Personalmanagement und rechtlichen Aspekten im Zusammenhang mit der Führung einer Arztpraxis. Auch dem betrieblichen Gesundheitsmanagement wird Raum gegeben, dessen Bemühungen sich um Maßnahmen zur Gesunderhaltung des Praxisteams drehen.
Die gesamte Fortbildung wird online absolviert. Dabei handelt es sich dennoch um Live-Unterricht. Das hat den Vorteil, dass Du Dich jederzeit sowohl mit den Dozenten als auch mit den anderen Kursteilnehmern austauschen kannst. Und das, während Du Dich an einem Ort Deiner Wahl aufhältst. Vor diesem Hintergrund ist die Fortbildung beispielsweise auch für junge Familien hervorragend geeignet.
Unsere Dozenten legen Wert auf praxisrelevantes Wissen, denn sie kommen selbst aus der Branche. Die Lerninhalte für die Qualifikation zur Praxismanagerin MFA sind so aufbereitet, dass alle wichtigen und prüfungsrelevanten Themen in ausreichendem Umfang besprochen werden. So hast Du beste Chancen, als Praxismanagerin nach dieser Fortbildung und bestandener IHK-Prüfung durchzustarten.
Die Fortbildung zur Praxismanagerin MFA findet ausschließlich online als Live-Veranstaltung statt. In sechs Tagen von Montag bis Samstag zwischen 9:00 Uhr und 16:30 Uhr nimmst du bequem von zuhause aus an den Lektionen teil und eignest dir alle Kenntnisse an, die dich zur Tätigkeit als Praxismanagerin MFA qualifizieren. Voraussetzung für den Erhalt des IHK-Zertifikats ist eine Anwesenheit von mindestens 80% der Fortbildung sowie das erfolgreiche Bestehen der Abschlussprüfung. Zwei Wochen nach Ende der Fortbildung absolvierst du die Abschlussprüfung online und erhältst im Anschluss dein IHK-Zertifikat.
Vielen Dank für Ihr Interesse an unserer Kursbroschüre.
Sie können die Broschüre hier herunterladen:
Ups, es ist ein Fehler aufgetreten.
Bitte versuchen Sie es noch einmal.
Eine Fortbildung zur Praxismanagerin bietet zahlreiche Vorteile, darunter die Möglichkeit, administrative Aufgaben effizienter zu bewältigen, die Praxisorganisation zu optimieren und die Kommunikation zwischen Ärzten, Mitarbeitern und Patienten zu verbessern. Zudem eröffnet sie Karrierechancen und kann zu einer höheren Vergütung führen.
Die Fortbildung zur Praxismanagerin befähigt die Teilnehmer, die Patientenbetreuung zu verbessern, indem sie Abläufe optimieren, Wartezeiten verkürzen und die Servicequalität steigern. Gut organisierte Praxen sorgen für zufriedene Patienten und können deren Behandlungserfahrung erheblich verbessern.
In einer Fortbildung zur Praxismanagerin erwirbt man Kenntnisse in den Bereichen Praxisorganisation, Qualitätsmanagement, Personalführung und rechtliche Grundlagen im Gesundheitswesen. Zudem werden Fähigkeiten wie Zeitmanagement, Konfliktlösung und Kommunikationskompetenzen geschult.
Die Rolle der Praxismanagerin ist in modernen Arztpraxen entscheidend, da sie dafür sorgt, dass administrative und organisatorische Aufgaben reibungslos ablaufen. Dies entlastet die Ärzte und ermöglicht ihnen, sich auf die medizinische Versorgung der Patienten zu konzentrieren. Gleichzeitig trägt die Praxismanagerin zur Wirtschaftlichkeit und Effizienz der Praxis bei.
Eine Fortbildung zur Praxismanagerin eröffnet vielfältige Karrieremöglichkeiten. Absolventen können leitende Positionen in Arztpraxen, medizinischen Versorgungszentren oder Kliniken übernehmen. Außerdem besteht die Möglichkeit, sich weiter zu spezialisieren oder eine eigene Beratungspraxis für Praxismanagement zu gründen.
Alle Rechte vorbehalten | die akdmi GmbH
Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen ein optimales Online-Erlebnis bieten zu können. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Mehr Infos