Qualitätsmanagementbeauftragte MFA (IHK)

Qualitätsmanagementbeauftragte MFA (IHK)

6-tägiger Online-Lehrgang mit IHK-Zertifikat!

1.799,00 €

umsatzsteuerfrei nach § 4 Nr. 21 a) bb) UStG

Veranstaltungsort Abrechnungsmanagerin MFA

Live-Unterricht online

Kursdauer Abrechnungsmanagerin MFA

täglich von 09:00 - 16:30 Uhr

Teilnehmerkreis Abrechnungsmanagerin MFA

MFAs, ArzthelferInnen, MitarbeiterInnen in der Arztpraxis, QuereinsteigerInnen, für alle Facharztgruppen geeignet

Abschluss Abrechnungsmanagerin MFA

Online-Abschlusstest mit IHK-Zertifikat

Termine:

Termin:

28.07.2025 - 02.08.2025

Prüfung:

16.08.2025

Deine Fortbildung im Qualitätsmanagement als MFA


Ein gutes Qualitätsmanagement in der Arztpraxis optimiert interne Abläufe, vermeidet Fehler und kann zudem die Patientenzufriedenheit und die des eigenen Praxisteams erhöhen. Als medizinische Fachangestellte (MFA) kannst Du Dich zur Beauftragten für das Qualitätsmanagement (QM) fortbilden und anschließend diese verantwortungsvolle Aufgabe bei Deinem Arbeitgeber übernehmen.

Mit unserem 6-tägigen Online-Lehrgang zur Qualitätsmanagementbeauftragten in der Arztpraxis hast Du die Möglichkeit, eine Fortbildung im Qualitätsmanagement für Dich als MFA online von zu Hause aus oder von einem anderen Ort Deiner Wahl zu absolvieren. Der Abschlusstest findet ebenfalls online statt. So ist Dein Weg zur IHK-Zertifizierung als QM Beauftragte in der Arztpraxis mit möglichst wenig Aufwand verbunden.



Neue Karrieremöglichkeiten durch die QM Fortbildung für Dich als MFA


Durch die Fortbildung im Qualitätsmanagement kannst Du mehr Verantwortung in der Organisation und Verwaltung der Arztpraxis übernehmen. Die neue Aufgabe ermöglicht Dir, den Arbeitsalltag von Dir und Deinen Kolleginnen zu erleichtern und die Arztpraxis noch erfolgreicher zu machen. Darüber hinaus steht Dir als Expertin für QM in der Arztpraxis ein höheres Gehalt zu.

Außerdem eröffnen sich für Dich neue berufliche Chancen. Du bist als QM Beauftragte MFA nicht nur in jeder Arztpraxis begehrt, sondern ebenso in anderen medizinischen Einrichtungen. Medizinische Versorgungszentren (MVZ), Krankenhäuser, Privatkliniken oder auch Krankenversicherungen benötigen Qualitätsmanagementbeauftragte. Dadurch steht Dir sogar offen, aus der Patientenversorgung auszusteigen und Vollzeit im Qualitätsmanagement zu arbeiten.



So profitiert die Arztpraxis von Deiner QM Fortbildung als MFA


In unserem Online-Lehrgang zur Qualitätsbeauftragten erlangst Du das nötige Fachwissen, um ein QM-System gezielt in Deiner Praxis einzuführen und dadurch strukturiert alle Praxisabläufe zu verbessern. Des Weiteren lernst Du, das Qualitätsmanagement in der Arztpraxis kontinuierlich weiterzuentwickeln und stets an neue Anforderungen anzupassen. Zudem erhältst Du Kompetenzen im Projekt- und Zeitmanagement. Als zertifizierte QM Beauftragte weißt Du, mit welchen Methoden Du Arbeitsabläufe vereinheitlichst und das gesamte Praxisteam in QM-Prozesse einbeziehst. Auf diese Weise kannst Du Zeit einsparen, die Zusammenarbeit fördern und das Team stärken.



Auch neue Mitarbeiter können leichter eingearbeitet werden und schnell selbstständig Arbeitsschritte nach QM-Vorgaben erledigen. Darüber hinaus kannst Du durch Dein systematisches Qualitätsmanagement Risiken besser erkennen und auch Fehler in der Praxis vermeiden. Somit optimierst Du zudem die Patientenversorgung und sorgst für eine höhere Patientensicherheit. Mithilfe der QM Fortbildung wirst Du als MFA eine unverzichtbare Unterstützung Deines Arbeitgebers und seiner Praxisführung.

Lehrgangsinhalte:

  • Grundlagen des Qualitätsmanagements

    • Qualität, Qualitätssicherung und Qualitätsmanagement
    • Aufgaben eines QMB, Unterstützung von Team und Praxisleitung 
    • Gesetzliche Grundlagen für das QM in der Arztpraxis
    • Unterschiede verschiedener Qualitätsmanagementsysteme, mit Schwerpunkt DIN EN ISO 9001 und QEP
  • Bausteine des Qualitätsmanagements

    • Qualitätspolitik und -ziele
    • Prozess- und Schnittstellenmanagement
    • Dokumentenmanagement
    • Übersicht der Instrumente und Werkzeuge des QM
  • Einführung eines QM-Systems in der Arztpraxis

    • Kick-Off-Meeting
    • Ist-Analyse
    • Maßnahmenplan
  • Risiko- und Fehlermanagement

    • Einführung in das Risikomanagement
    • Ermitteln und Bewerten von Risiken und Chancen
    • Fehler erkennen, annehmen, Ursachen ermitteln und klassifizieren
  • Gelebtes QM

    • Erstellen und Ändern von QM-Dokumenten
    • Mitarbeiter- und Patientenbefragung
    • QM in der IT: Datenschutz und Sicherheit
  • Qualitätsmanagement überprüfen und weiterentwickeln

    • Grundlagen Audit
    • Aufgaben der QM-Beauftragten beim internen und externen Audit
    • Der kontinuierliche Verbesserungsprozess

Referenten:

Referentin Katja Rusch-Saalfrank


Katja Rusch-Saalfrank


Module:

Grundlagen des Qualitätsmanagements

Bausteine des Qualitätsmanagements

Einführung eines QM-Systems in der Arztpraxis

Referentin Renate Tief


Renate Tief


Module:

Risiko- und Fehlermanagement

Gelebtes QM

Qualitätsmanagement überprüfen und weiterentwickeln

Welche Vorteile hat die Fortbildung für dich?


  • Fundiertes Wissen im Bereich Qualitätsmanagement für die Arztpraxis: Du erwirbst umfassendes und praxisnahes Fachwissen, durch das Du die QM-Expertin in Eurem Team wirst.
  • Verantwortung in der Praxisorganisation und Praxisverwaltung: Du übernimmst mehr organisatorische und verwaltende Aufgaben, wodurch sich Dein Arbeitsalltag abwechslungsreicher gestaltet und Du noch mehr Einfluss auf den Erfolg der Praxis hast.
  • Höheres Gehalt: Mit der Ausbildung zur QM Beauftragten hast Du als MFA Anspruch auf ein höheres Gehalt.
  • Neue Karrierechancen: Als QM Beauftragte bist Du nicht nur in jeder Arztpraxis, sondern auch in MVZ, Krankenhäusern, Privatkliniken, Krankenkassen und weiteren Gesundheitseinrichtungen sehr gefragt.

Welche Vorteile hat deine Fortbildung für die Praxis?


  • Qualitätsmanagement durch eine geschulte Fachkraft: Du kennst die Richtlinien und kannst ein QM-System inklusive Qualitätssicherung strukturiert einführen, setzt laufend QM-Prozesse im Praxisbetrieb um und entwickelst das Qualitätsmanagement gezielt weiter.
  • Effizienteres Zeitmanagement: Durch Deine im Lehrgang erlernten Kompetenzen zum Projekt- und Zeitmanagement, optimierst Du Arbeitsschritte und sparst Zeit für die gesamte Praxis ein.
  • Stärkung des Teams: Du lernst, wie Du das Praxisteam in QM-Prozesse einbeziehst, die Zusammenarbeit sowie Zufriedenheit förderst und wie Du die Einarbeitung neuer Mitarbeiter vereinfachst.
  • Höhere Patientensicherheit: Ein gutes Qualitätsmanagement lässt Dich Risiken früher erkennen und Ihr könnt Fehler als Team einfacher vermeiden. Das verbessert unter anderem die Patientenversorgung.

Aufbau des Lehrgangs


Unsere Fortbildung Qualitätsmanagement MFA führt Dich zunächst anschaulich in das komplexe Thema ein. Mit übersichtlichen Lektionen vermitteln wir Dir anschließend Schritt für Schritt die verschiedenen Bausteine und Instrumente des Qualitätsmanagements. Anhand von ausgewählten und speziell auf die Arztpraxis zugeschnitten Beispielen lernst Du den gesamten Prozess von den Grundlagen im Qualitätsmanagement über die Einführung von einem Qualitätsmanagement System bis hin zur Weiterentwicklung des QM. Außerdem stellen wir Dir ergänzende Unterlagen für den Praxisalltag zur Verfügung. Du benötigst keine Vorkenntnisse im Qualitätsmanagement, um unseren Lehrgang erfolgreich abzuschließen. Als MFA bringst Du bereits genug Grundwissen über die Abläufe einer Arztpraxis mit.



Ablauf des Lehrgangs


Die Ausbildung zur Qualitätsmanagementbeauftragten MFA findet ausschließlich online als Live-Veranstaltung statt. In sechs Tagen von Montag bis Samstag zwischen 9:00 Uhr und 16:30 Uhr nimmst du bequem von zuhause aus an den Lektionen teil und eignest dir alle Kenntnisse an, die du brauchst um eigenständig das Qualitätsmanagement in der Arztpraxis zu verantworten. Voraussetzung für den Erhalt des IHK-Zertifikats ist eine Anwesenheit von mindestens 80% der Weiterbildung sowie das erfolgreiche Bestehen der Abschlussprüfung. Zwei Wochen nach Ende der Fortbildung absolvierst du die Prüfung online und erhältst im Anschluss dein IHK-Zertifikat.

Download Kursbroschüre Qualitätsmanagementbeauftragte MFA

Share by:
Cookie Einstellungen